FLUGHAFEN KONZEPT
Projekt
Konzeptstudie
Standort
Berlin
Jahr
2017
Größe
40.000 m²
Kunden
Privatpersonen
Flughafen Konzept
In der hier gezeigten Projektstudie für einen Großinvestor handelt es sich um den Entwurf eines großzügig angelegten Flughafens mit der Funktion eines internationalen Luftverkehrs- Drehkreuzes.
Die Auftraggeber dieser Machbarkeitsstudie legten großen Wert auf eine variable Kapazitätserweiterung die auch in Zukunft zu bewältigende Passagierzahlen und Gepäck- und Frachtumschlagsmengen sicherstellt. Weiterhin muss die Verkehrsanbindung mit entsprechenden Reserven aufwarten.
In der Funktion eines internationalen Luftdrehkreuzes in der Nähe einer 4 Millionenstadt muss dies gewährleistet sein und wurde entsprechend bei der Planung berücksichtigt. So ist die Organisation des Baukörpers vom Konzept und der Erweiterbarkeit höchst effektiv. Dafür wurden neuartige Raumkonzepte und Geometrien von uns entwickelt. Gleiches gilt für die Planung das Außengeländes. Ein BIM gestützter Austausch zw. allen Fachplanern wird befürwortet und angestrebt
Konstruktion und Entwurf
Radiärsymmetrische Grundform – Haupterminal mit zentraler Eingangshalle im Zentrum des Gebäudes und Abfertigungsbereichen sowie 6 „spangenförmigen“ Ausläufern,
davon eine als zentrale überdachte Verkehrszuführung zum Hauptterminal.
Bauweise bei dem Flughafen Konzept sind Stahlbetonfertigteile, Stahlfachwerkbinder, Pfosten-Riegel Glasfassaden, Dachkonstruktion als geschwungene Raumtragwerke, sonstige Fassaden als Vorhangfassaden teilweise mit Photovoltaik.
Organisation und Ausstattung
Die Eingangshalle wird durch eine zentrale und zwei weiteren seitlichen Verkehrsanbindungen (Auto, Bahn, S-Bahn, U-Bahn, fahrerloses Sky Train System) erschlossen.
5 Terminals mit weiteren Abfertigungsbereichen:
(check in) Sicherheitskontrollen und getrennten Abflug- und Ankunftsebenen,
Passagier-, Gepäck- und Frachtabfertigungsanlagen,
große Shopping- und Versorgungszonen, Duty Free Shops
Weiterhin zentraler Tower, Flugzeugabstellflächen, Rollführungssysteme, Passagiertransportsysteme, Befeuerungssysteme, Bodenmarkierungen, Einrichtungen für Boden- und Luftradar, Anlagen für die Flugzeugenteisung und Fluggastbrücken, Flughafenumzäunungen und Windschutzzäune (blast fences) als Schutz gegen den Jet blast von Flugzeugtriebwerken. 4 Start -und Landebahnen, zentrale Flughafenfeuerwehr, zahlreiche Hangars und Hallen als Unterstellplätze und Wartung von Flugzeugen, Strahltriebwerken, etc.
Energie:
Intensiver Einsatz von regenerativen Energien: Nutzung von Erdwärme, Photovoltaik Elemente auf Dächern und an Fassadenbereichen.